Trio „ARCcordion“
Drei Virtuosen - ein unvergesslicher Klang
Die Violinisten Angelina Abadjieva und Mladen Drenic sowie Akkordeonist Alexander Pankov vereinen ihre solistische Brillanz zu einem einzigartigen Klang. Der Name des Trios und zugleich Titel des Programms – „ARCcordion“ – setzt sich aus „Arc“ (Bogen) und „Accordion“ (Akkordeon) zusammen.
2016 fanden die Musiker bei einem Projekt des WDR Funkhausorchesters erstmals zusammen und entdeckten die Faszination dieser außergewöhnlichen Kammermusikbesetzung. Damals war Amrei Collmer Teil des Trios. Nach ihrem unerwarteten Tod übernimmt 2025 der serbische Geiger Mladen Drenic die Position der zweiten Violine und bereichert das Ensemble mit seiner einzigartigen Spielweise.
Das Programm „ARCcordion“ verbindet auf meisterhafte Weise Barock und Romantik mit französischer Musette, Tango aus Argentinien und Osteuropa sowie Bearbeitungen traditioneller Melodien. Das Akkordeon verschmilzt mit den Violinen, setzt rhythmische Akzente, funkelt in rasanten Läufen und übernimmt mit Charme die Melodieführung.
Ein kontrastreiches Programm voller Temperament, Virtuosität und Leidenschaft – mit Werken von Bach, Vivaldi, Brahms, Sarasate, Gardel, Piazzolla u. a.
Festival "Die goldene Diana" in Yambol (Bulgarien)
Festivals wie „Die Goldene Diana“ haben eine enorme Bedeutung – nicht nur für die Stadt Jambol, sondern auch für den gesamten kulturellen Horizont Bulgariens. Das teilten die Teilnehmer der 39. Ausgabe der Musiktage mit, die in der vergangenen Woche stattfanden.
An vier wunderbaren Abenden hatten die Bewohner und Gäste von Jambol die Gelegenheit, Aufführungen von Musikern von Weltrang zu genießen. Nach der Oper „König Adami“ von Jan Tegtmeyer und Christopher Bartels wurde das Publikum von der einzigen Bulgarin, die den „Paganini“-Wettbewerb gewonnen hat – Angelina Abadjieva – gemeinsam mit dem russischen Akkordeonisten und Komponisten Alexander Pankov sowie dem serbischen Geiger Mladen Drenić auf eine beeindruckende Reise mit Werken von Bach, Vivaldi, Mozart, Sarasate, Piazzolla und russischen Romanzen geführt. ("Obtschina Yambol")